Posts

Showing posts from April 3, 2019

Рурская область

Image
Карта Основные данные Страна: Германия Земля: Северный Рейн-Вестфалия Управляющее объединение: Региональный союз «Рур» (нем.  Regionalverband Ruhr ) Площадь: 4435 km² Население: 5.172.745 (31 декабря 2009) Плотность населения: 1167 человек/км² Высшая точка: 441 м над уровнем моря (Брекерфельд) Низшая точка: 13 м над уровнем моря (Ксантен) Протяжённость Север-Юг: 67 км Протяжённость Запад-Восток: 116 км Почтовый индекс: 4xxxx 58xxx — 59xxx Географическое положение: 51° 12' — 51° 49' с. ш. 6° 22' — 7° 59' в. д. Автомобильные коды: BO, DO, DU, E, GE, HA, HAM, HER, BOT, MH, OB, EN, RE, UN, WES (ранее также: CAS, GLA, MO, WAN, WAT, WIT) Административное деление: 11 городов земельного подчинения, 4 округа Официальная веб-страница: www.ruhrgebiet.de Политика Глава регионального союза «Рур»: Хайнц-Дитер Клинк (СДПГ) Ру́рская область или Рурский регион (нем.  Ruhrgeb

Route der Industriekultur

Image
Dieser Artikel erläutert die Route der Industriekultur im Ruhrgebiet. Für das Projekt in der Rhein-Main-Region siehe Route der Industriekultur Rhein-Main Hinweisschild auf der Strecke. Direkt am Ankerpunkt wird dieser namentlich aufgeführt. Die Route der Industriekultur ist ein Projekt des Regionalverbandes Ruhr (RVR) und verbindet als touristische Themenstraße die „wichtigsten und touristisch attraktivsten“ Industriedenkmäler des Ruhrgebiets. Die Auswahl der aufgezählten Stationen trifft der RVR. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Attraktionen 2.1 Ankerpunkte und Besucherzentrum 2.2 Panoramen 2.3 Siedlungen 2.4 Themenrouten 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Weblinks 6 Einzelnachweise Allgemein | Karte der Route auf einer Informationsstelle vor Ort Trotz der Bezeichnung Route der Industriekultur handelt es sich nicht um eine einzige Strecke, sondern um ein Netz, das Museen, Ausstellungen, Panorama-Aussichtspunkte und his

Königlich Preußische Gewehrfabrik Saarn

Image
Kloster Saarn, Innenhof Kloster Saarn, Westseite Die Königlich Preußische Gewehrfabrik Saarn im ehemaligen Zisterzienserinnenkloster Saarn war von 1815 bis 1862 eine preußische Produktionsstätte für Handfeuerwaffen. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung und Betrieb der Gewehrfabrik 2 Verlegung der Gewehrfabrik 3 Kloster Saarn nach Auszug der Gewehrfabrik 4 Literatur 5 Einzelnachweise Gründung und Betrieb der Gewehrfabrik | Nach der Aufhebung des Klosters Saarn durch den Regensburger Reichstag im Reichsdeputationshauptschluss von 1803 [1] und etwa fünfjähriger Verwaltung durch die Franzosen, übernahm 1813 gleich zu Beginn der Befreiungskriege die Preußische Domänenverwaltung die Liegenschaft. Damit war der Weg frei für die Einrichtung einer Gewehrfabrik. Gründer war der aus Lüttich stammende Unternehmer Sylvester Trenelle, mit dem Preußen am 6. Januar 1815 einen Vertrag schloss. In seiner neuen Fabrik setzte er Produktionslinien fort, die von der

How to remove strange space symbols in Word

Image
4 I got Word files from one guy, written in Russian and convert them to HTML. These files contain some strange white-space characters, for example: You see this looks like small zero (I changed mode to show special characters). In hide mode it's just space. Problem that these characters looks ugly when converting file to HTML. I need to remove them. But if I search them, it doesn't distinguish them from use space (look like dot), so I manually scan all file to find and remove them. So, how I can find and remove these special symbols? microsoft-word characters whitespace symbols share | improve this question asked 4 hours ago